Ökumene

Die Partnerschaften und Ökumene

Alle Menschen sind eine Menschheitsfamilie. Wo wir unser Leben, unsere Hoffnungen und unser Brot teilen, machen wir einen Schritt auf dem Weg zur einen Welt. Dabei lernen wir Christus besser kennen, der sich in allen Gesichtern widerspiegelt.
Ökumene schreiben wir groß, weil sie uns wirklich wichtig ist, schließlich verbindet uns mehr als uns trennt. Gemeinsam wollen wir versuchen als Christen in unseren Orten zu leben. Viele Menschen in unserer Kirchengemeinde haben katholische Familienangehörige und Freunde.


Partnerschaften erweitern unseren Horizont. Das tut uns gut. Deshalb pflegen wir enge Kontakte nach Tansania und nach Bethlehem.

Ökumene: Katholische Nachbarn
Wir pflegen Freundschaften zu den katholischen Schwestern und Brüdern, feiern zusammen ökumenische Gottesdienste, nehmen manche Aufgaben wie z.B. den Besuchsdienst in den Seniorenheimen , in den Krankenhäusern und die Nachbarschaftshilfe  gemeinsam in Angriff. Wir  laden alle Kinder zur Kinderbibelwoche ein.

Ökumenischer Besuchsdienst im Seniorenheim am Burgerfeld - Verstärkung gesucht!

Zeit zu Verschenken?

Seit mittlerweile 16 Jahren verschenken wir Zeit! Und zwar an die etwa 40 Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses im Burgerfeld!

Das Motto des Hauses lautet „Heimat statt Heim“

Wir leisten Gesellschaft, gehen spazieren oder erledigen gemeinsam Einkäufe. Dabei stellen wir uns ganz auf die jeweilige Tagesform und individuellen Bedürfnisse des Bewohners ein.

Dieses Ehrenamt bietet Raum für eigene Kreativität und die individuellen zeitlichen Möglichkeiten. Wir besuchen nicht zu festen Zeiten mit dem gesamten Team, sondern jeder macht seine Besuche nach eigenem Terminkalender.

In einer kleineren Besetzung veranstalten wir immer wieder Singnachmittage, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Es entstehen Beziehungen, es entsteht Vertrautheit und dient den Hausbewohnern und auch den Besuchenden als sehr wertvolle Bereicherung und Abwechslung ihres Alltags.

Wir vom Besuchsdienst treffen uns je nach Gesprächsbedarf etwa zwei Mal pro Jahr mit der Hausleitung im Seniorenhaus im Burgerfeld. Dabei werden Erfahrungen ausgetauscht.

Wir suchen Verstärkung!!

Es gibt immer noch eine Reihe von Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenhauses im Burgerfeld, die sich über Besuche sehr freuen würden.

Für dieses Ehrenamt sind weder seelsorgerliche noch pflegerische Vorkenntnisse nötig, man braucht lediglich etwas Zeit zum Verschenken und die Gabe, zuhören zu können.

Interessierte werden auf diese neue Aufgabe selbstverständlich vorbereitet und beim ersten Besuch begleitet und vorgestellt.

Sie wollen etwas Sinnvolles in Ihrer Freizeit tun?

Dann sind sie bei uns genau richtig!

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne bei mir. Ich freue mich sehr auf Sie!!

Friederike Viktor

!!! Melden Sie sich im Pfarramt, wir vermitteln gern den Kontakt. !!!

 

Ökumenische Gottesdienste
Gemeinsam feiern wir Gottesdienste in der Gebetswoche zur Einheit der Christen im Januar (Anzing, Forstinning und Markt Schwaben), am Buß- und Bettag (Markt Schwaben) sowie bei besonderen Anlässen.

 

Neujahrsempfänge
In Markt Schwaben wird zu Beginn des Jahres zu einem ökumenischen Empfang eingeladen. Bei diesem werden Mitarbeitende der Gemeinden geehrt.

 

Weltgebetstag
Der erste Freitag im März ist in jedem Jahr dem Weltgebetstag gewidmet. In allen Orten wird mit der Gebetsordnung, die immer in einem anderen Land vorbereitet wird, gefeiert. Mehr zum Weltgebetstag: www.weltgebetstag.de

 

Ökumenisches Friedensgebet
jeden ersten Montag im Monat am Maibaum in Markt Schwaben, 18 Uhr, Termine sind dem Gemeindebrief und dem Kalender der Homepage zu entnehmen.


Ökumenisches Gebet am Abend:
jeden letzten Donnerstag in St. Margaret Markt Schwaben, 19 Uhr, Termine sind dem Gemeindebrief und dem Kalender der Homepage zu entnehmen.

 

Ökumenisches Taizé-Gebet
viermal im Jahr, abwechselnd in St. Margaret und in der Philippuskirche, sonntags, 19 Uhr

 

Ökumenische Kinderbibelwochen
In Anzing und Forstinning jeweils eine Woche lang zu einem besonderen Nachmittag für Kinder eingeladen.

 

Ökumenisches Frauenfrühstück in Markt Schwaben
Erst frühstücken, dann sich weiterbilden durch einen interessanten Vortrag und Gespräch – das wird einmal jährlich an einem Samstag  im Oktober oder November angeboten.


Ökumenische Dienstagsrunde in Markt Schwaben
Einmal im Monat dienstags von 9 bis 11 Uhr treffen sich Frauen zu interessanten Themen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Info im Evang. Pfarramt (Tel. 40040)  oder bei Anke Hönig (Tel. 5785).

 

Ökumenische Exerzitien im Alltag
Über 4 Wochen der Fastenzeit treffen sich die Teilnehmenden  jede Woche einmal in Kleingruppen. Hier ist Gelegenheit, Ihre ganz persönlichen Glaubensfragen und  Christuserfahrungen anzuschauen und mögliche Veränderungen bewusst in Ihrem Leben willkommen zu heißen. Weitere Auskünfte im Pfarramt in Markt Schwaben.

 

Ökumenischer Besuchsdienst im AWO-Seniorenzentrum Markt Schwaben
Seit 1987  machen nun engagierte Frauen und Männer Besuche im Heim. Zuerst lag der Schwerpunkt auf der Zuwendung zu jeweils einzelnen Bewohnern: Reden und zuhören, ein Spaziergang, auch mit dem Rollstuhl, kleine Besorgungen. Natürlich kann der Kreis  jederzeit weitere Mitarbeitende gebrauchen. Info: im Evang. Pfarramt (Tel. 40040)  oder bei Anke Hönig (Tel. 5785).

 

Ökumenische Nachbarschaftshilfe Markt Schwaben
„Oftmals geht es  um eine Chance – in einer häuslichen Situation der Dauerbelastung, z.B. durch einen zu pflegenden Angehörigen, der im Haushalt lebt – kurzzeitig einmal wieder zu Atem zu kommen. Manchmal sind es auch kleinere oder größere Kinder die eine zeitweilige Betreuung benötigen, weil die Mutter heftig erkrankt ist … Und weil wir Sie nicht alleine lassen wollen, brauchen wir genügend Helferinnen und Helfer , die jeder, ganz individuell zum Helfen bei unseren Nachbarn in Markt Schwaben, natürlich nach Absprache, bereit sind.“
Auskunft: Tel. 0175-2 76 99 49.